Logo der Evangelischen Kirche Solln

Arbeitskreis Umweltschutz

Arbeitskreis Umweltschutz

Schöpfung bewahren konkret

 

Leitung:
Franz Aßbichler


Grüner Gockel, Umweltkreis der Evang. Kirche Solln

GruppenBild

 

 

Schöpfung bewahren konkret
Unter diesem Motto setzen wir uns mit praktischen Tipps, Vorträgen und Umweltprojekten ein. Unsere Treffen zu denen wir alle einladen, fi nden an jedem 3. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst abwechselnd in der Apostelkirche und der Petruskirche statt.

Mit Spannung haben die Mitglieder des Umweltkreises, und speziell die Umweltbeauftragten Franz Aßbichler und Christina Mertens, auf die Rezertifizierung des „Grünen Gockels“ hingearbeitet. Die Verbrauchs Kennzahlen der Gemeinde zu Wasser, Strom, Heizung, Papier und C02-Ausstoß waren zu aktualisieren. Es gab eine Gemeindebefragung, ein neues Umweltprogramm für die Aktivitäten der nächsten vier Jahre, und aktualisierte Schöpfungsleitlinien – alles eng abgestimmt mit dem neuen Kirchenvorstand. Und ja! Der Aufwand hat sich gelohnt! Revisor Roland Wolkersdorfer lobte unsere Gemeinde nach eingehender Prüfung der Unterlagen und der Gebäude sehr. Er sei von der Vielzahl und Nachhaltigkeit der Aktivitäten und Projekte beeindruckt. Selten habe er bei einer Gemeinde eine so vollständige Dokumentation mit Portfolioanalyse, Chancen-Risiko-Betrachtung und Stakeholder-Analyse zum Audit erlebt. So überreichte er besonders gern die Urkunde mit der Verlängerung des Zertifikats als „Kirchengemeinde mit  umweltfreundlichem Handeln“ für die nächsten vier Jahre. Zum Arbeitskreis Umweltschutz (AKU) mehr auf unserer Webseite oder bei

Franz Aßbichler


Fridays for Future - Churches for Future
Im Rahmen der Vortragsreihe Schöpfung bewahren hatten wir am 26. Januar Sarah Pflanz und Maximilian Soos von Fridays for Future zu Gast im Gemeindesaal der Apostelkirche eine Frage war und was können wir tun? Dranbleiben. Es ist wichtig, sich zu zeigen. Jeden Freitag um 11:55 Uhr lädt Christoph Grötzner Menschen, die nicht an den Fridays-for-Future-Demonstrationen in München teilnehmen können, zur Andacht vor und in die Apostelkirche ein. Es geht dabei um die Fragen: Wie geht Kirche? Wofür biete ich Raum?

Immer freitags
11:55 Uhr
Glockengeläut, Mahnwache unter dem Banner
der Apostelkirche
12:05 Uhr
gemeinsamen Austausch in der Apostelkirche.


Ein schöpfungsfreundliches Gemeindeleben ist uns wichtig.
Seit über 30 Jahren setzen wir uns dafür ein und initiieren immer wieder wegweisende Umwelt-Projekte:

  • Im Jahr 1997 brachten wir die erste Photovoltaikanlage auf ein bayerisches Kirchendach; Pfarr- und Mesnerhaus erhalten seit 2002 ihr Warmwasser über eine thermische Solaranlage. Dazu hier die "Stromernte" der Apostelkirche: 
  • Die Gemeinde bezieht 100 % Ökostrom von „naturstrom“! Hier das Zertifikat: 
  • Viele kleine Maßnahmen helfen, Müll zu vermeiden und damit Ressourcen zu schonen.
  • Regelmäßig laden wir ausgewiesene Experten zu aktuellen Umweltthemen in die Gemeinde ein. Hier dazu der aktuelle Programm Flyer 2020 (als .pdf):
  • Unsere Umwelttipps am „Grünen Brett“ sind auch für den Alltag nützlich.

Das konsequente Umweltmanagement spart unserer Gemeinde bis zu 26.000 € im Jahr. Dazu hier eine Übersicht: 

Dafür hat sie bereits im Jahr 2011 das Zertifikat „Grüner Gockel“ erhalten.

Die Zertifikate für 2011 (Apostel- u. Petruskirche getrennt) und für 2015 finden Sie hier:

In 2015 konnten wir erfolgreich die Rezertifizierung durchführen!
Sonderausgabe zur Umwelterklärung 2015 - Der "Grüne Gockel" wird rezertifiziert:



Beschaffungsordnung festgelgt vom Kirchenvorstand 2019: (Bild bitte anklicken!)
Beschaffungsordnung Solln 2019

 

 


Wir treffen uns an folgenden Terminen:

AKU-Sitzungstermine 2021

Datum
Zeit
Ort
Raum
- - - -
- -    
- -    
- -    
- -    
- -    
- -    
- -    
- -    
- -    
- -    
- -    

 

bild2Herzliche Einladung an alle Interessierte – wir freuen uns!
Sprechen Sie uns gerne an:
Franz Aßbichler (Vorsitzender des AKU, Umweltbeauftragter der Gemeinde),
Christina Mertens (Stellv. Vorsitzende, kirchl. Umweltberaterin und Umweltauditorin für den „Grünen Gockel“; Prädikantin)