Wir treffen uns jeden Mittwoch, fordern und fördern unsere Kreativität beim Basteln für Sommer- und Weihnachtsfest und sind die „guten Geister“ bei Festen und besonderen Gottesdiensten.
Herzliche Einladung zu unseren Treffen.
Jeden Mittwoch, von 15:00 bis 17:00 Uhr, im Clubraum der Petruskirche.
Interessenten/innen sind herzlich willkommen!
Leitung: Angelika Haas-Kraus
Der Kreativkreis der Apostel- und Petruskirche trifft sich zum neuen Termin
Wir treffen uns nicht mehr dienstags sondern, ab den Faschingsferien 2023, jetzt jeden Mittwoch, von 15:00 bis 17:00 Uhr, im Clubraum der Petruskirche.
Dabei fördern wir unsere Kreativität beim Basteln für Sommer- und Weihnachtsfest und sind die „guten Geister“ bei Festen und besonderen Gottesdiensten. Herzliche Einladung zu unseren Treffen.
Interessenten/innen sind herzlich willkommen!
Angelika Haas-Kraus für den Kreativkreis.
Der Kreativkreis veranstaltet Adventsmarkt 2022
„Am Samstag vor dem 1. Advent hat der Kreativkreis unserer Gemeinde mit großer Unterstützung seinen Adventsmarkt veranstaltet. Ökumenisch, denn die katholische Seite (St. Ansgar) hat bei sich im Gemeindesaal auch Allerlei angeboten Der Markt mit Weihnachtsbasteleien, Weihnachtsbüchern, Spielzeugstand, Binden von kleinen Adventskränzen als Kinderprogramm und dem Verkauf von Näharbeiten der Flüchtlingsfrauen im Freien war sehr erfolgreich. Gut 1000€ haben wir für verschiedene soziale Zwecke in 4 Stunden eingenommen. Und der Verkauf geht oben im Foyer der Petruskirche an den Adventssonntagen nach dem Gottesdienst weiter. Herzliche Einladung zum Besuch. Sie tun was Gutes und können sich an weihnachtlichen Basteleien erfreuen!“
Hier einige Impressionen vom Adventsmarkt:
Angelika Kraus
Gruppen & Kreise
Die Kleiderkammer in der Petruskirche
Willkommen in der Kleiderkammer! Wie Sie ja bestimmt schon gehört und vielleicht sogar schon Kleidung gespendet haben, gibt es seit einigen Monaten in der Petruskirche eine Kleiderkammer für unsere ukrainischen Gäste. Betreut wird das Ganze vom Kreativkreis unserer Gemeinde. Es gibt dort Bekleidung für Groß und Klein, Haushaltsartikel, Spielzeug, Handtücher, Bettwäsche und Hygieneartikel, alles Spenden, die sehr gut ankommen. Natürlich ist alles kostenlos. Wir bemühen uns, die Kleiderkammer einmal in der Woche zu öffnen. Weitere Spenden nehmen wir auch nach Absprache an.
Unsere ukrainischen Gäste sind sehr dankbar, wir haben schon Blumen, Süßes und Obst als Dankesgeste geschenkt bekommen.
Allerdings denken manche Menschen, sie tun was Gutes, wenn sie Tüten und Kisten voller Bekleidung einfach in oder vor der Kirche abstellen, unsortiert aus Dachboden und Keller. Oft nicht gut riechend oder im Hochsommer Wintersachen, für die wir keinen Stauplatz haben. Wir sortieren gründlich aus und bieten nur ordentliche Kleidung an. Uns ist es lieber, wenn es in der zur Kleiderkammer umfunktionierten Bücherstube, nach Waschmittel und Weichspüler riecht.
Fahrräder werden auch immer mal angeboten, die bei Bedarf repariert und mit allem Notwendigem ausgestattet sind. Hier haben wir natürlich das übliche Rollenklischee, denn die Reparaturen werden von den zu den Kreativdamen gehörenden Herren ausgeführt!
Wenn Sie Zeit einbringen möchten (Mithilfe ist immer gefragt, wir könnten dann öfter öffnen) oder wenn Sie Haushaltsartikel, Wäsche oder Spielzeug spenden möchten, rufen Sie an oder schreiben Sie eine Mail. Dann können wir direkt besprechen, was uns in der Kleiderkammer gerade fehlt.
Angelika Kraus
Fotos von der Cafeteria beim Sommerfest 2022
Der Kreativkreis organisierte auch 2022 wieder die Cafeteria zum Sommerfest.
Mit großem Engagement und Liebe zum Detail wurde die Cafeteria beim Sommerfest 2022 von den Damen unseres Kreativkreises hergerichtet und mit leckeren selbstgebackenen Köstlichkeiten ausgestattet. Vielen herzlichen Danke dafür!
Fotos von Angelika Haas-Kraus für den Kreativkreis.
Fotos vom Palmsonntag und dem Ostermarkt 2022
Wir haben Palmbuschen für die Gemeinde gebunden und einen kleinen Ostermarkt veranstaltet.
Die dabei eingenommenen Spenden gehen zugunsten unserer Ukraineflüchtlinge. Vielen Danke dafür, gesegnete Ostern und herzliche Grüße von
Angelika Haas-Kraus für den Kreativkreis.
Voradventlicher Markt 2021 (ein Rückblick)
Was hatten wir für große Pläne: Uns, dem Kreativkreis mit Unterstützung von Pfarrerin Hallmann, schwebte eine ökumenischer Adventsmarkt auf dem Kirchplatz der Parkstadt Solln vor. Verschiedene Stände mit unterschiedlichsten Angeboten sollten die Sollner in Vorweihnachtsstimmung bringen. Schon das Festlegen des Datums brachte Schwierigkeiten, aber schließlich einigte sich der neugeschaffene Mitarbeiterkreis aus Katholiken und Evangelischen auf den Samstag 20.11.2021. Weil da noch ein bisschen Zeit bis zum ersten Advent war, nannten wir das Ganze „Voradventlichen Markt“. Aber wer nun gedacht hatte, wir könnten durchstarten, der hatte sich getäuscht. Der katholischen Seite war es zu kalt im Freien für ihre Stände: „Schwester Soundso“ kann nicht mehr in der Kälte stehen“, „meine Sachen sind zu empfindlich, um der eventuellen Feuchtigkeit ausgesetzt zu werden“. Also entschlossen sie sich das Ganze in den großen Pfarrsaal von St. Ansgar zu verlegen. Wir Evangelischen blieben tapfer bei unserem Außenkonzept, was sich dann auch als gut erwies, Corona ließ grüßen, denn Innenveranstaltungen wurden Ende November nur noch mit Impfung und zusätzlichem Coronatest erlaubt.
Zum Schluss war unser Traum von einem richtigen Adventsmarkt ausgeträumt, aber unser Kreativkreis, machte seinem Namen alle Ehre und so verlegten wir unseren Bastelstand vor den Haupteingang der Petruskiche, überdacht und regen bzw. schneesicher. Die Bücherdamen gesellten sich mit einer kleinen, aber feinen Auswahl von Weihnachtsbüchern dazu, ein Mitmachstand für Kinder, Türkranzbasteln, und die Flüchtlingsfrauen mit ihren selbstgenähten Taschen, Kissen und Decken, ergänzten das Angebot.
Die Kunden kamen zahlreich, waren froh über ein wenig Voradventsstimmung, hatten alle ihre Masken auf und wir verkauften innerhalb von 4 Stunden fast unser ganzes Kreativsortiment. Was übrig blieb, wurde noch an den 4 Adventssonntagen im Foyer der Petruskirche angeboten.
Und so kamen 1200 € zusammen, die wir an die Evangelische Bahnhofsmission, Lichtblick Seniorenhilfe, Bosnienhilfe Solln und die Jugend unserer Kirchen spendeten. Das Geld reichte auch noch für 2 Geschenke für Kinder, die kurzfristig aus ihren Familien herausgenommen werden mussten. Und für dieses Jahr haben wir wieder Pläne, ein Adventsmarkt am Samstag vor dem 1. Advent mit hoffentlich größerem, dann auch ökumenischem Angebot.
Angelika Haas-Kraus für den Kreativkreis.
Save the date!
Wie der kommende Herbst coronamäßig verlaufen wird, steht ja noch in den Sternen, aber das Planen lassen wir uns nicht nehmen.
Am Samstag, 20.11.2021 soll es einen ökumenischen Adventsmarkt auf dem Kirchplatz an der Petruskirche und St. Ansgar geben. Wir wollen versuchen, weihnachtliche Stimmung in die Parkstadt Solln zu bringen. Lassen Sie sich überraschen. Sollten wir in Präsenz nichts veranstalten dürfen, weil uns die 4. Welle erwischt hat, dann gibt es wieder einen Online - Adventsmarkt. Wir lassen uns nicht unterkriegen.
Angelika Haas-Kraus für den Kreativkreis.
Eine Vogeltränke Leider konnte sich der Kreativkreis der Apostel- und Petruskirche in den vergangenen 12 Monaten nur noch sporadisch und dann immer nur auf Distanz und mit Maske treffen. Wir bedauern das natürlich sehr, haben aber unseren guten Mut und die Zuversicht auf bessere Zeiten noch nicht ganz verloren.
Mit dem Online- Adventsmarkt, mit Geschenken, die im Kreativkreis entstanden waren, an Hauptund Ehrenamtliche und dem Binden von 50 Palmbuschen für Palmsonntag zum Abholen vor der Kirche, haben wir versucht, in Erinnerung zu bleiben. Seit Ostern 2020 gibt es auch, anfangs wöchentlich, jetzt meistens alle 14 Tage einen Basteltipp auf unserer Webseite oder in den Schaukästen: „Basteln in Corona Zeiten“. Wir wollten und wollen, solange wir uns mehr oder weniger im Lockdown befinden, ein wenig Farbe und Bewegung ins Gemeindeleben bringen. Und das ist uns wohl zumindest teilweise gelungen, wie ich an der positiven Resonanz festgestellt habe. Bestimmt bastelt jetzt nicht jeder unsere Vorschläge nach, aber diese sind doch ein Zeichen, dass es noch ein Gemeindeleben im Rahmen der Kreise gibt, trotz der Einschränkungen.
Angelika Haas-Kraus für den Kreativkreis.
Der Kreativkreis der Apostel- und Petruskirche stellt sich vor:
Leider trifft der diesen Zeilen folgende Text in der augenblicklichen Corona - Situation bis auf Weiteres nicht zu:
Wir treffen uns jeden Dienstag, fordern und fördern unsere Kreativität beim Basteln für Sommer- und Weihnachtsfest und sind die „guten Geister“ bei Festen und besonderen Gottesdiensten.
Herzliche Einladung zu unseren Treffen jeden Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Petruskirche. Interessenten/innen sind herzlich willkommen, wenn es wieder reguläre Treffen geben wird.
Kontakt: Angelika Haas-Kraus
Unser Kreis hat sich ab Frühjahr 2020, ab dem 1. Lockdown, meistens zu Spaziergängen und Verabredungen im Freien getroffen und es wurde trotzdem fleißig zu Hause gewerkelt. Im Dezember 2020 haben wir dann einen virtuellen Adventsmarkt ins Leben gerufen. Ein realer Adventsmarkt war ja leider pandemiebedingt nicht möglich. Kunden wurden durch Flugblätter, Plakate in den Schaukästen der Kirchen und durch einen bebilderten Aufruf auf der Homepage der Gemeinde angesprochen, Weihnachtsbasteleien und allerlei Weihnachtliches für einen guten Zweck, in unserem Fälle als Spende für die Isartaler Tafel und die Bahnhofsmission, zu kaufen. Wir wollten aber auch ein wenig Weihnachtsstimmung in die Herzen der Menschen zaubern. Und das ist uns wohl gelungen. Wir haben die telefonisch oder per Mail bestellten Sachen zusammengestellt und unter Abstandsregeln und Maskenpflicht den Käufern übergeben. So kamen fast 600,00€ zusammen. Unseren Kreis hat nicht nur die zusammen gekommene Geldsumme, sondern besonders auch die positive Resonanz auf unser Vorhaben, sehr gefreut. Und so werden wir vorerst weiter daheim basteln. Sobald Treffen wieder möglich sein werden, informieren wir Sie auf unserer Homepage. Wir freuen uns immer über Interessenten.